Alle Folgen
Die MA11 in Wien, veraltete Bezeichnung “Jugendamt”, heute: Wiener Kinder- und Jugendhilfe. Soziale Arbeit mit Familien.
Viele Klischees stecken dahinter. Ein Schreckgespenst, wo Sozialarbeiter*innen Kinder aus Familien reißen sollen. Dass dieser Mythos nicht der Realität entspricht, muss ich hier an dieser Stelle nicht erwähnen. Doch Einblick in den Apparat bekommt man auch nur selten. Deshalb habe ich Herrn Haiduck, als Leiter der Wohngemeinschaften (WG’s) der Region Süd für den Sozial-Pod eingeladen.
„Es gibt Kinder mit wahnsinnig großen Schwierigkeiten, die sie aufgrund ihrer Herkunft, aus ihrem Familiensystem mitnehmen. (…) und wir sind bemüht, mit diesen Schwierigkeiten zu arbeiten.“
Herr Haiduck kennt sich sowohl mit den MA11 – Strukturen sehr gut aus, so kann er ebenso aus seiner Erfahrung sprechen, als er noch als Sozialarbeiter in einem Großheim tätig war.
„Man kann nicht sagen Kinderheime, das waren Großheime. Das kann man sich heute kaum mehr vorstellen.“
Diese Podcastfolge ist zweigeteilt:
1. Teil: Hier geht es vor allem um die Meta-Ebene, um Strukturen der MA 11, wie es aufgebaut ist etc.
2. Teil: Hier dreht sich alles um die Krisenzentren in Wien: wie sieht der Alltag aus, wie sind sie aufgebaut etc. (ab ca. Minute 23)
„Die Betreuung der Kinder wird tendenziell etwas schwieriger.
In der Podcastfolge erfährst du außerdem:
„Alle Kinder wollen – wenn es möglich ist – wieder zu ihren Eltern.“
Erwähnte Links und Organisationen:
Kontaktadressen und Servicestellen der MA11
Bis bald,
eure Maria vom WSP