Alle Folgen

#23 Der 24-Stunden-Frauennotruf: Wie kann gegen strukturelle Gewalt an Frauen gekämpft werden?

Sozial Pod Vorort - Ein Interview mit einer Sozialarbeiterin vom Wiener Frauennotruf: Anita Pajic


Heute geht’s um den 24-Stunden Frauennotruf:

01/71 71 9

 

Zu Gast ist heute Anita Pajic. Ihr kennt sie vielleicht schon, sie war bereits vor 2 Jahren – zum Beginn des Wiener Sozial Pod’s –  zu Gast. Damals hat sie noch bei der Rückkehrhilfe der Caritas gearbeitet. Seit 1,5 Jahren ist sie nun beim 24-Stunden Frauennotruf tätig.

„Fast ein Viertel der Anrufe der Betroffenen befinden sich wirklich in einer Akutsituation, oder kurz danach.“

Über die Organisation:

Der Frauennotruf unterstützt alle Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die jegliche Gewalterfahrung gemacht haben.

Ob betroffen von sexualisierter, körperlicher und/oder psychischer Gewalt:
der Frauennotruf dient als Anlaufstelle für alle Anfragen rund um die Uhr.

Finanziert wird die Anlaufstelle von der Stadt Wien,
er ist außerdem anonym und kostenlos.

Ausschließlich Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Juristinnen arbeiten in dem Team zusammen.

„Die meisten wollen die Polizei gar nicht involvieren und das lieber selbst regeln.“   

Kontaktdaten vom 24-Stunden-Frauennotruf:

Weitere Informationen: